Die Habilitationsordnung des Fachbereichs Medizin fordert für die erfolgreiche Habilitation eine positive Evaluation der Lehrtätigkeit. Am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung wird die positive Evaluation der Lehrtätigkeit durch ein gesondertes Verfahren in Form eines zusammenfassenden Gutachtens bestätigt.
Details zum generellen Verfahren finden Sie auf der Homepage sowie im Merkblatt des Ressorts Forschung und Lehre sowie der Universitätsmedizin.
Hier finden Sie weitere Informationen zum benötigten Seminar „Didaktik und Rhetorik in der medizinischen Lehre“. Weitere medizindidaktische Angebote bietet zudem das Mainzer Medizindidaktik Programm - MDP der Rudolf Frey Lernklinik der Universitätsmedizin Mainz.
Informationen zur Durchführung und Beantragung der personenbezogenen Evaluation durch Studierende finden Sie hier.
Der Unterrichtsbesuch kann individuell vereinbart werden. Er findet idealerweise nach dem Seminarbesuch und mind. einer ersten studentischen Evaluation statt. Die zweite studentische Evaluation kann auch zeitgleich erfolgen. Individuelle Abweichungen im zeitlichen Ablauf sind möglich.
Fragen und Terminvorschläge per E-Mail und Tel.: +49 6131 39-27067 an Dr. Silke Masson.