Veranstaltungen 2021
Februar 2021
Global Leadership for Scientists
Termine: 19./24./26 Februar 2021
Veranstaltungsort: Online-Plattform Zoom und Basecamp
März 2021
Wissenschaftliches Schreiben für Peer-Reviewed Journals
Termin: 11. März 2021
Veranstaltungsort: Online-Plattform Zoom
März 2021
Führungskräftetraining kompakt – was macht eine gute angehende Führungskraft aus?
Termin: 22. März 2021
Veranstaltungsort: Online-Plattform Zoom
März 2021
Netzwerken – Blended Learning
Termine: 23./24. März 2021
Veranstaltungsort: Online-Plattform Zoom
Veranstaltungen 2021 "Berufungsverfahren - Von Erfahrung lernen"
Februar 2021
Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik
Termine: 03.02.2021 --> weitere Informationen & Anmeldung
Veranstaltungsort: TU Darmstadt
November 2019
Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften
Termine: 13. November 2019 wird im Sommersemester 2020 nachgeholt
Veranstaltungsort: Campus der JGU Mainz
Januar 2020
Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik
Termine: 28.01.2020 --> weitere Informationen & Anmeldung
Veranstaltungsort: TU Darmstadt
Ausgangssituation und Format der Veranstaltung "Berufungsverfahren - Von Erfahrung lernen"
Die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) bietet Early Career Researchers, die eine akademische Karriere anstreben, die Möglichkeit in einem Gespräch mit erfahrenen Professorinnen und Professoren und weiteren relevanten Akteuren Einblicke in das Berufungsverfahren zu erlangen. Welche Überlegungen sind auf Seite der Berufenden bei Berufungen bestimmend? Welches Verhalten wird von Bewerberinnen und Bewerbern erwartet, welches toleriert und welches Verhalten trägt eher zu einer negativen Einschätzung bei?
Orientiert an dem Ablauf des Berufungsverfahrens thematisiert die Veranstaltung vor allem die Schwerpunkte „Bewerbung“, „Berufung“ und „Diskussion mit der Berufungskommission“. Die dreistündige Gesprächsrunde wird dreimal im Jahr durchgeführt: An jeder Partneruniversität findet dabei pro Jahr eine Veranstaltung jeweils mit dem Fokus auf ausgewählte Fächer statt, so dass insgesamt das gesamte Fächerspektrum berücksichtigt werden kann.