Veranstaltungsüberblick 2. Halbjahr 2023
Das Programm für das 2. Halbjahr 2023 erscheint am 26. Juni 2023, zu den Kursen können Sie sich ab dem 4. Juli 2023 anmelden. Hierzu müssen Sie sich vorher bei OpenOLAT registrieren. Bitte geben Sie bei der Registrierung Ihren akademischen Grad mit an.
A - Wissenschaftliches Arbeiten
A 4-2.1 Professional Presentations at Conferences and in the Academic World
Termine: 26./27./28.09.2023
B - Managementkompetenzen
B 2-1 Zielgerichtete Kommunikation und Konfliktklärung
Termine: 14./15.09.2023
B 3-1.2 Führungskräftetraining kompakt – was macht eine gute angehende Führungskraft aus?
Termin: 12.10.2023
C - Karriereplanung und Berufseinstieg
C 1-4.6 Global Leadership for Scientists
Termine: 18./19./25.10.2023
C 3 Recruiting in International Companies
Termine: 22./23.09.2023
"Berufungsverfahren - Von Erfahrung lernen"
Juni 2023
Bereich Gesellschaftswissenschaften
Termin: Mittwoch 28.06.2023, 13:30-16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Plattform Zoom
Ausgangssituation und Format der Veranstaltung "Berufungsverfahren - Von Erfahrung lernen"
Die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) bietet Early Career Researchers, die eine akademische Karriere anstreben, die Möglichkeit in einem Gespräch mit erfahrenen Professorinnen und Professoren und weiteren relevanten Akteuren Einblicke in das Berufungsverfahren zu erlangen. Welche Überlegungen sind auf Seite der Berufenden bei Berufungen bestimmend? Welches Verhalten wird von Bewerberinnen und Bewerbern erwartet, welches toleriert und welches Verhalten trägt eher zu einer negativen Einschätzung bei?
Orientiert an dem Ablauf des Berufungsverfahrens thematisiert die Veranstaltung vor allem die Schwerpunkte „Bewerbung“, „Berufung“ und „Diskussion mit der Berufungskommission“. Die dreistündige Gesprächsrunde wird dreimal im Jahr durchgeführt: An jeder Partneruniversität findet dabei pro Jahr eine Veranstaltung jeweils mit dem Fokus auf ausgewählte Fächer statt, so dass insgesamt das gesamte Fächerspektrum berücksichtigt werden kann.