Um eine Dozierendenbewertung zu beantragen, füllen Sie bitte die Anmeldemaske (unter Downloads rechte Spalte) aus und senden Sie diese vollständig ausgefüllt an QM-unimedizin@zq.uni-mainz.de.
Dozierendenbewertung (personenbezogene Bewertung)
Die Bewertung von Dozentinnen und Dozenten (personenbezogene Bewertung) wird unabhängig von der – nach Ende der Vorlesungszeit stattfindenden - Lehrveranstaltungsbewertung ausschließlich digital durchgeführt. Die personenbezogene Bewertung findet auf Ihre Anfrage hin statt.
Um einer Befragungsmüdigkeit der Studierenden vorzubeugen, kann je Veranstaltung von jeder/m Dozierenden nur eine Dozierendenbewertung (personenbezogene Bewertung) beantragt werden. Für den Fall, dass Sie im Rahmen der Veranstaltung mehrere Sitzungen halten, geben Sie die Zugangsdaten zur Bewertung (Link/QR-Code) bitte am letzten Sitzungstermin weiter. Falls Sie wechselnde Gruppe unterrichten, geben Sie die Zugangsdaten zur Bewertung (Link/QR-Code) mehrfach aus. Geben Sie in der Anmeldemaske bitte den Termin an, an dem Sie die Bewertung zuletzt durchführen werden, damit wir das Schließdatum der Umfrage korrekt programmieren können.
Sie erhalten die Zugangsdaten (QR-Code/Link) zur Durchführung der Dozierendenbewertung innerhalb von 7 Werktagen per automatisierter Mail über die Absendemail veranstaltungsbefragungen@zq.uni-mainz.de. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte zunächst in Ihren Spamordner und kontaktieren Sie uns ggf. per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine separate Bestätigungsmail zu Ihrer Anfrage zukommen lassen.
Nachfolgend finden Sie unsere Durchführungsempfehlungen:
![]() |
Es ist ratsam, die Studierenden vorab über die Dozierendenbewertung zu informieren, so dass am Tag der Durchführung der Befragung auch alle Studierenden ein mobiles Eingabegerät (Smartphone, Tablet, Laptop) dabeihaben. Es wird empfohlen die Dozierendenbewertung innerhalb der Veranstaltungszeit durchzuführen, um möglichst viele Teilnahmen zu gewährleisten. Bedenken hinsichtlich potenzieller Rücklaufeinbußen bei einer onlinebasierten Durchführung können bspw. durch eine Studie von Raser (2016) entkräftet werden. Diese belegt, dass sich Rücklaufzahlen zwischen online- und papierbasierten Lehrveranstaltungsbewertungen nicht signifikant voneinander unterscheiden, sofern diese innerhalb der Veranstaltungssitzung (betrifft Präsenzlehre sowie synchrone Formate) durchgeführt werden. Ferner bietet eine onlinebasierte (gegenüber einer papierbasierten) Umsetzung der Lehrveranstaltungsbewertungen weitere Vorteile wie bspw. eine schnellere Bearbeitung Ihrer Anfrage (durch den Wegfall von Druck- und Versandzeiten) sowie die zeitnahe Bereitstellung Ihres Ergebnisberichts. Die Zugangsdaten zur Durchführung Ihrer individuellen Bewertung wird Ihnen per automatisierter Mail zugestellt. Bitte schauen Sie daher auch in Ihren Spamordner. Mit der Mail erhalten Sie einen QR-Code bzw. einen Link inkl. Losung zur Onlineumfrage. Die Studierenden können die Dozierendenbewertung entweder über den QR-Code oder über den Link (inkl. Losung) vornehmen. Die Zugangsmöglichkeit (Link, QR-Code) zu Ihrer Dozierendenbewertung können Sie bspw. in Ihre PowerPoint-Präsentation integrieren. Dazu finden Sie in der Mail, in der Ihnen der Zugang übermittelt wurde, eine entsprechende Folienvorlage. Wurde uns in der Anmeldemaske eine Veranstaltungszeit mitgeteilt,so ist die Teilnahme an der Dozierendenbewertung innerhalb der Veranstaltungszeit i. d. R. für die Dauer der Veranstaltung plus 30 Minuten möglich (Bsp. Veranstaltungszeit von 10-12 Uhr / Schließzeitpunkt der Umfrage um 12.30 Uhr). Wenn nur das Datum der geplanten Durchführung der Befragung angegeben wird, schließt die Umfrage um 23:00 Uhr. Sollte kein Datum der geplanten Bewertungsdurchführung und kein Schließzeitpunkt angegeben werden, schließt die Umfrage zum Ende des Semesters. Nachdem die Umfrage geschlossen wurde, wird Ihnen das Ergebnis per automatisierter Mail über unser Evaluationssystem zugestellt. |
![]() |
Bei asynchroner Lehre sollte die Einladung zur Dozierendenbewertung innerhalb der Veranstaltungsaufzeichnung ausgesprochen werden. Die Zugangsdaten zur Durchführung Ihrer individuellen Bewertung wird Ihnen per automatisierter Mail zugestellt. Bitte schauen Sie daher auch in Ihren Spamordner. Mit der Mail erhalten Sie einen QR-Code bzw. einen Link inkl. Losung zur Onlineumfrage. Die Studierenden können die Dozierendenbewertung entweder über den QR-Code oder über den Link (inkl. Losung) vornehmen. Die Zugangsmöglichkeit (Link, QR-Code) zu Ihrer Dozierendenbewertung können Sie bspw. in Ihre PowerPoint-Präsentation integrieren. Dazu finden Sie in der Mail, in der Ihnen der Zugang übermittelt wurde, eine entsprechende Folienvorlage. Um die Studierenden zur Teilnahme zu motivieren, sollten Sie am Ende des Vortrags nochmals auf die Bewertungsmöglichkeit hinweisen und die Notwendigkeit der Rückmeldung für Ihre Zwecke (Habilitationsverfahren, APL-Verfahren und als Feedback zur Verbesserung der eigenen Lehre) betonen. Die Umfrage ist i. d. R. bis zum Ende der Vorlesungszeit geöffnet, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Nachdem die Umfrage geschlossen wurde, wird Ihnen das Ergebnis per automatisierter Mail über unser Evaluationssystem zugestellt. |