Prüfungswerkstatt

Ziele und Inhalte

Die systematische Entwicklung von kompetenzorientierten Prüfungsformaten ist der Fokus der Prüfungswerkstatt der JGU. Mögliche Adaptionen beziehen sich auf (fachlich) innovative Prüfungsformate, das Koppeln oder Lösen von vorhanden Prüfungsformen, das Einbinden vom Prüfen personaler und sozialer Kompetenzen.

Die Förderung studentischer Fähigkeiten und Fertigkeiten hängt im Sinne des constructive alignment von einer Ausrichtung

  • an studierendenzentrierten Lernzielen,
  • entsprechenden Lernaktivitäten und Rückmeldungen und
  • einer darauf abgestimmten Prüfungsgestaltung ab.

Sowohl mit Blick auf die Konzeption von Prüfungen, die Formulierung von Lernzielen, die Implementierung angemessener Leistungsrückmeldungen sowie auf den Umgang mit Feedback bei Studierenden und Lehrenden zeigen sich geänderte Bedarfe in der hochschuldidaktischen Beratung und Begleitung individueller Lehrforschungsprojekte an der JGU.

In der ersten Förderphase des LOB-Teilprojekts wurden erste Modellversuche durchgeführt und zum Teil nachhaltig implementiert. In der zweiten Förderphase werden insbesondere Projekte unterstützend begleitet, welche die (Weiter-) Entwicklung von E-Klausuren sowie den Einsatz von Feedback (-methoden) berücksichtigen.

Maßnahmen und Instrumente

Die Mitarbeitenden der Prüfungswerkstatt bieten ihre Unterstützung in Form von Workshops, Beratungen oder wissenschaftlichen Begleitungen an: für Lehrende, die Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltung haben, bis hin zur fakultätsweiten Beratung.

Erfassen der Prüfungspraxis an der JGU

Eine systematische Erfassung bereits an der JGU eingesetzter Prüfungsformen und -methoden unter Zugrundelegung einer fachspezifischen und studienphasenspezifischen Differenzierung soll dazu beitragen, einen Überblick zur Prüfungspraxis als auch zur Wirkung von Prüfungsprozessen zu erhalten.

Ausgewählte Modulhandbücher werden inhaltsanalytisch untersucht und die Kompetenzformulierung anhand entsprechender Signalwörter, die im Kontext des jeweiligen Fachverständnisses zu interpretieren sind, entlang der Lernzieltaxonomie eingeordnet (Anderson, Krathwohl 2009). Bei der Analyse werden insbesondere Aufbau und Progression der Module und Prüfungsformen in den vier Kompetenzbereichen betrachtet: „Wissen und Verstehen“; „Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen“ sowie der Umgang mit den Kompetenzbereichen „Kommunikation und Kooperation“ und „Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität“. (Hochschulrektorenkonferenz 2019). Nach einem ersten Überblick mit MAXQDA erfolgt eine Sequenzanalyse der einzelnen Phrasen. So lässt sich insbesondere die Auslastung und Progression der einzelnen Kompetenzstufen unter Verwendung der jeweiligen Taxonomiestufe herauskristallisieren.

In einem nächsten Schritt werden Norm (Modulhandbuch) und Umsetzung (Prüfungspraxis) miteinander verglichen. Hierzu wird eine Lehrendenbefragung per Fragebogen und leitfadengestütztem Interview entwickelt.

Unterstützung von Lehrforschungsprojekten

Die in der Prüfungswerkstatt aufgebaute Expertise trägt dazu bei, individuelle Lehrforschungsprojekte an der JGU zu begleiten. Begleitprojekte laufen aktuell in drei Fachbereichen der JGU: im Fachbereich 08, Mathematik; im Fachbereich 03, Soziale Medien; im Internationalen Studien- und Sprachenkolleg (ISSK).

Eingesetzte Instrumente sind Teaching Analysis Polls (TAP) zum Erheben von Stärken und Schwächen des konkreten Lehrangebots; Interviews und Erkenntnisse aus Coachings von Lehrenden der verschiedenen Statusgruppen und Testungen im Prä-Post-Design. Dazu erfolgt eine Dokumentation, um nachhaltige Entwicklung und Weiterentwicklung zu unterstützen.

Die durch die Prüfungswerkstatt initiierten und begleiteten Konzepte werden formativ evaluiert. Eine aktive Beteiligung von Studierenden an der Entwicklung und Ausgestaltung der Projekte ist ausdrücklich vorgesehen.

Wissensspeicher zum Thema kompetenzorientiertes Prüfen

Handreichungen zu unterschiedlichen didaktischen Aspekten rund um das Thema kompetenzorientiertes Prüfen sowie zu einzelnen Prüfungsformaten bieten Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkung kompetenzorientierter Lehre und Prüfungen. Sie enthalten zudem praktische Tipps zur Gestaltung von Prüfungsformaten und werden unter Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit Lehrenden der JGU fortlaufend weiterentwickelt.

Hochschuldidaktische Beratung

Ergänzend bietet die Prüfungswerkstatt allen Lehrenden der JGU Unterstützung im Hinblick auf die Konzeption von Prüfungen und lernprozessbegleitenden Leistungsrückmeldungen in Form von hochschuldidaktischen Weiterbildungen und individuellen Beratungen.