Reakkreditierung

Die Reakkreditierung stellt die Voraussetzung zur Weiterführung von Studiengängen an der JGU nach Ablauf der Akkreditierungsfrist dar. Der Fokus dieses Verfahrens liegt – im Vergleich zur Erstakkreditierung – auf den bereits gemachten Erfahrungen und Veränderungen des Studienprogramms nach einer bestimmten Laufzeit.

Die Bewertung der Qualität von Studiengängen erfolgt modellgeleitet im Hinblick auf die Ziel-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Dabei steht ein Vergleich zwischen der Zielsetzung und Zielerreichung des Studiengangs unter Berücksichtigung der dafür vorgesehenen Strukturen und der etablierten Prozesse innerhalb des Fachs/Studiengangs im Vordergrund.

Bitte beachten Sie, dass der verschränkte Prozesse zur internen (Re-)Akkreditierung und Studiengangentwicklung an der JGU derzeit überarbeitet wird. Detaillierte Informationen dazu folgen demnächst.

Einen Überblick über die einzelnen Prozessschritte im Rahmen der Weiterentwicklung von Studiengängen an der JGU finden Sie auf der Website des Dezernats Hochschulentwicklung