Arbeitsbereich
Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer
Arbeitsschwerpunkte
Wissenschafts- und Hochschulforschung
Projektevaluation
Förderung der Lehre
Publikationen
Bahlmann, Katharina, Stefanie Hoffmann und Marie-Theres Moritz (2021): Differenzierung und Institutionalisierung junger kleiner Fächer im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem. In: Behrenbeck et al. (Hrsg.): Das Hochschulwesen (HSW) 3+4/2021. S. 63–71.
Gutenberg Lehrkolleg / Marie-Theres Moritz (Hrsg., 2015): Employability als Ziel universitärer Lehre. Innovative Lehrprojekte an der JGU. UniversitätsVerlagWebler. Bielefeld.
Moritz, Marie-Theres (2015): Wissenschaftsbasierte Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Mainz. Veröffentlichung der Dissertation. Springer. Wiesbaden.
Andres, Dörte, Marie-Theres Moritz und Wencke Oestreicher (2014): Gute Begleitung wissenschaftlicher Arbeiten als Ansatz zur Prävention akademischen Fehlverhaltens. In: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (Hrsg.): Information Wissenschaft und Praxis. Themenheft Akademische Integrität. Bd. 65 (1). S. 3–8.
Bondorf, Nadine, Marie-Theres Moritz und Wencke Oestreicher (2014): Einleitung und Übersicht. In: Gutenberg Lehrkolleg (Hrsg.): Teaching is Touching the Future – Emphasis on Skills. GLK-Tagungsband. UniversitätsVerlagWebler. Bielefeld.
Bondorf, Nadine, Marie-Theres Moritz und Wencke Oestreicher (2013): Das Gutenberg Lehrkolleg und die Fördermaßnahme Innovative Lehrprojekte. In: Gutenberg Lehrkolleg (Hrsg.): Gute Lehre – von der Idee zur Realität. Innovative Lehrprojekte an der JGU. UniversitätsVerlagWebler. Bielefeld.
Schmidt, Uwe und Marie-Theres Moritz (2010): Lehrpreise in Rheinland-Pfalz: Zielsetzung, Verfahren, Kriterien. In: Tremp, P. (Hrsg.): „Ausgezeichnete Lehre!“ Lehrpreise an Universitäten. Waxmann. Münster.
Schmidt, Uwe und Marie-Theres Moritz (2009): Familiensoziologie. Transcript. Bielefeld.
Breithaupt, Angelina und Marie-Theres Moritz (2007): Netzwerke: Organisationsform oder analytische Kategorie? Von der Notwendigkeit eines speziellen Evaluationsdesigns für Netzwerke. In: Stockmann, R. et al. (Hrsg.): Zeitschrift für Evaluation 1/2007. S. 161–164.
Berichte
Bahlmann, Katharina; Haas, Katharina; Hoffmann, Stefanie; Moritz, Marie-Theres; Schmidt, Uwe; Schönheim, Katharina; Wolf, Moritz 2020: Bericht zum Stand der Kartierung kleiner Fächer. Stand: 31. August 2020.
Buss, Stefanie und Marie-Theres Moritz (2012): Evaluation der Direktion Landesdenkmalpflege. Mainz. [Interner Bericht]
Moritz, Marie-Theres (2009): Evaluation des Programms “Mentoring für Studienanfängerinnen”. Mainz. [Interner Bericht]
Fleuren, Daniela, Christoph Rosenbusch, Claudia Manz und Marie-Theres Moritz (2008): Zweite Evaluation des Programms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“. Abschlussbericht. Mainz. [Interner Bericht]
Moritz, Marie-Theres und Uwe Schmidt (2008): Evaluation der Bildungskoordination Bingen. Evaluationsbericht. Mainz. [Interner Bericht]
Moritz, Marie-Theres und Uwe Schmidt (2008): Evaluation des nutzerorientierten Aufgabenprofils der LEARN-Bildungsberatung. Evaluationsbericht. Mainz. [Interner Bericht]