Leistungsmilieus und Bildungsoptionen

Förderinstitution

Interne Forschungsförderung der JGU

 

Kooperationspartner

Institut für Soziologie, Prof. Dr. em. Stefan Hradil

Institut für Erziehungswissenschaft, Prof. Dr. em. Franz Hamburger

 

Ziel

Ziel des hier Projektes war es, die Ursachen für soziale Ungleichheit im Bildungssystem im Hinblick auf Partizipation und Erfolgsquoten zu untersuchen. Hierbei sollten vor allem sozialstrukturelle Faktoren und milieuspezifische Unterschiede in den Blick genommen werden. Insbesondere interessierte die Frage, inwieweit sich spezifische Leistungsmilieus entlang der sozialen Herkunft sowie der in Schule und Studium gewählten Fächer differenzieren lassen.

 

Inhalt

Die zugrunde liegende These für diese Untersuchung war, dass Fachwahl und Fächerkultur sich entsprechend der spezifischen Orientierungsmuster und Leistungseinstellungen beschreiben lassen. Von Bedeutung für die Untersuchung waren die für die Beschreibung sozialer Milieus gebildeten Dimensionen, die über die Determinanten der Schicht bzw. der sozialen Lage hinaus Einstellungen und Orientierungsmuster betonen. Neben milieuspezifischen Gesellschaftsbildern, Einstellungen zu Familie und Freizeit sind es vor allem die Dimensionen der Einstellung zu Arbeit und Leistung sowie milieuspezifische Stilwelten, die für das geplante Projekt von Interesse waren.

Zur Erfassung und Charakterisierung von Leistungsmilieus wurden unter Bezug auf Orientierungsalternativen Dimensionen gebildet, die zur Beschreibung von Leistungsmilieus mit Bezug auf die geplante oder tatsächliche Fachwahl, die soziale Herkunft und die Wahrnehmung von Bildungsoptionen dienten. Diese Dimensionen wurden mit Bezug auf das Leistungsmilieu sich wechselseitig bedingende Faktoren interpretiert.

Die folgende Abbildung skizziert die unterstellten Wirkzusammenhänge.

 

Grafik Orientierungsmuster

 

Untersuchungsdesign/ Methodisches Vorgehen

Die Untersuchung wurde in Form quantitativer, standardisierter Befragungen durchgeführt. Befragt wurden Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen an Grundschulen, Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe an Gymnasien und Studierende ausgewählter Fächer und Fachbereiche.

Die Auswahl der befragten Eltern und Schüler*innen erfolgte durch eine Klumpenauswahl auf Ebene der Schulen und einer daran anschließenden Vollerhebung, so dass Befragungseinheiten in Form ganzer Jahr-gangsstufen innerhalb einer Schule möglich wurden. Die Auswahlgesamtheit wurde zuvor nach regionalen Kriterien geschichtet.

 

Zentrale Ergebnisse

Neben der weitgehenden Bestätigung anderer Forschungsergebnisse einer fortbestehenden sozialen Selektion des Bildungssystems entlang der sozialen Herkunft konnten unterschiedliche Handlungstypen im Hinblick auf die Leistungsorientierung identifiziert werden. Hierbei handelt es sich um fünf Typen (misserfolgsorientiert, ambitioniert, kontinuierlich-diszipliniert, schwach ambitioniert, diskontinuierlich motiviert), die ihrerseits (unterschiedlich starke) Zusammenhänge zur sozialen Herkunft aufweisen.

Zentrale Ergebnisse der Untersuchung wurden veröffentlicht in:

Choi, Frauke; Schmidt, Uwe (2006): Leistungsmilieus und Bildungsoptionen. Eine explorative Studie zu Ursachen sozialer Ungleichheit im Bildungssystem. In: Schmidt, Uwe (Hrsg): Übergänge im Bildungssystem. Motivation - Entscheidung - Zufriedenheit. Wiesbaden, S. 11-91.

Choi, Frauke (2009): Leistungsmilieus und Bildungszugang. Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem (Diss.). Wiesbaden.