Der Senat der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat 2004 hinsichtlich der Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren "Empfehlungen und Kriterien für die Evaluierung von Juniorprofessuren" verabschiedet, die in unterschiedlicher Art und Weise in die Evaluierungsordnungen der einzelnen Fachbereiche eingegangen sind.
Die Empfehlungen und Kriterien benennen die zentralen Bereiche der Evaluation, machen Aussagen zu ihrem Ablauf und benennen die wichtigsten Kriterien. Die Evaluation wird durchgeführt von den einzelnen Fachbereichen, die eine entsprechende Kommission einsetzen. Die jeweilige Evaluation soll sich auf die Bereiche Forschung, Lehre und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung beziehen. Die Details sind in den jeweiligen Evaluationsordnungen der einzelnen Fachbereiche nachzulesen.
Innerhalb der einzelnen Evaluationen nimmt das ZQ im Bereich der Lehre eine aktive Rolle ein. Meist sehen die Ordnungen vor:
- Zwei Lehrveranstaltungsbewertungen, deren Dokumentation von der Juniorprofessorin/ dem Juniorprofessor einem von ihnen einzureichenden Bericht beigefügt werden. Unterstützt werden die Betroffenen dabei vom ZQ, das zur Durchführung der Befragung berät, diese organisiert bzw. umsetzt und die Ergebnisse zur Verfügung stellt. Die Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren wenden sich dazu bitte an die Ansprechpartnerinnen des ZQ: Kristina Brasnic (Universitätsmedizin), Franziska Deutschmann (siehe rechte Spalte).
- Zusätzlich ist eine Lehrhospitation vorgesehen, bei der ein Mitglied des ZQ eine Lehreinheit einer Juniorprofessorin/ eines Juniorprofessors besucht, mit Hilfe eines Bebachtungsbogens den Unterricht beobachtet und anschließend ein Beobachtungsprotokoll verfasst, das in den Beratungsprozess der Evaluierungskommission eingeht. Interessenten wenden sich hierzu bitte im ZQ an Herrn Dr. Daniel Gaus (siehe rechte Spalte).
Gültig für die Evaluation der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessuren sind die jeweiligen Ordnungen der Fachbereiche, die bei den jeweiligen Dekanaten aufbewahrt werden.