Arbeitsbereich
- Evaluation und Akkreditierung
- Arbeitsstelle Kleine Fächer
- Datencockpit
Forschungsinteressen
- Hochschulforschung
- Empirische Sozialforschung
- Neue Politische Ökonomie
Projekte:
- Seit 2020: Mitarbeit in der internen Akkreditierung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Seit 2020: Mitarbeit in der Arbeitsstelle Kleine Fächer. Betreuung der Plattform und Durchführung einer Studie zur Funktion kleiner Fächer in fachkulturübergreifenden interdisziplinären Kooperationen.
- 2017-2019: Mitarbeit am vietnamesisch-deutschen Kooperationsprojekt „ComO QM – Quality Management in Complex Organizations“.
- 2016-2020: Evaluation des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ der DKJS und Stiftung Mercator sowie des Programms „LiGa in NRW“ der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS) des Landes Nordrhein-Westfalen.
- 2014-2018: Evaluation des Programms „Starke Schule“ der Hertie Stiftung.
- Seit 2015: Aufbau und Betreuung der Online-Plattform „Datencockpit“ der Universität Mainz.
- Seit 2015: Regelmäßige Analyse und Aufbereitung von Lehr- und Forschungsdaten sowie Erstellung des Rankingreports der Universität Mainz.
- 2014: Mitarbeit am Hochschulübergreifenden Lenkungsausschuss II Rheinland-Pfalz.
- 2014-2015: Institutionelle Evaluation des GFK-Fellowship für das Gutenberg Forschungskolleg der Universität Mainz.
Berichte (Auswahl):
Bahlmann, Katharina; Haas, Katharina; Hoffmann, Stefanie; Moritz, Marie-Theres; Schmidt, Uwe; Schönheim, Katharina; Wolf, Moritz (2020): Bericht zum Stand der Kartierung kleiner Fächer. Stand: 31. August 2020.
Meßner, Jonas; Wolf, Moritz; Heller, Toya (2020). Abschlussbericht der landesspezifischen Evaluation des Projekts „Leben und Lernen im Ganztag“ (LiGa NRW).
Wolf, Moritz; Schmidt, Uwe (2019). Abschlussbericht der externen Programmevaluation des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“.
Wolf, Moritz; Schmidt, Uwe (2018). Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung: Wirkungen der Angebote „Entwicklungspartnerschaft“ und „Kooperations-Werkstatt“.
Wolf, Moritz; Göb, Nadine; Schmidt, Uwe (2016). Gesamtbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Implementierung und Transfer schulischer Veränderungen am Beispiel des Programms „Starke Schule“.
Wolf, Moritz; Springer, Elisabeth (2016). Interner Evaluationsbericht: Fellowship des Gutenberg-Forschungskollegs.
Publikationen:
Wolf, Moritz; van Ackeren, Isabell; Schmidt, Uwe (2018). Unter die Lupe genommen – Welche Wirkungen hat Starke Schule erzielt? In: Gemeinnützige Hertie Stiftung (Hrsg.), Schulen machen Schule.
Wolf, Moritz; Göb, Nadine (2016). Schulwettbewerbe: Inwiefern zahlt sich die Teilnahme aus?. SchulVerwaltung, 21 (7). S. 203-206.
Lehre:
Wintersemester 2013/2014: Basisseminar Das politische System der BRD, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz
Sommersemester 2013: Basisseminar Wirtschaft und Gesellschaft, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz
CV:
- Seit 2014: Mitarbeiter am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz.
- 2013-2014: Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz.
- 2012: Magisterabschluss der Politikwissenschaft, Soziologie und Publizistik an der Universität Mainz.
- 2010: Studium an der Nelson Mandela Metropolitan University, Port Elizabeth, Südafrika.